FREUND GmbH
Frau Sybille Freund
Zeißstraße 14
37327 Leinefelde
bewerbungen@ladenbau-freund.de
www.ladenbau-freund.de

Anlagenführer Holztechnik (m/w/d)

Minijob/Teilzeit

Die FREUND GmbH verbindet zwei Unternehmensbereiche: FREUND Ladenbau als ganzheitlicher Ladenbau- und Einrichtungsspezialist und die FREUND Kaffee Privatrösterei, unsere handwerkliche Kaffeerösterei auf höchstem Qualitätsniveau. Als Familienunternehmen in zweiter Generation möchten wir mit dir gemeinsam die Zukunft gestalten. Dazu suchen wir aktuell eine/n Anlagenführer/in Holztechnik.

Deine Aufgaben: Einrichtungskonzepte zum Leben erwecken

  • Du bedienst, überwachst und wartest Maschinen und Anlagen in der Holzverarbeitung
  • Du stellst einen störungsfreien Produktionsablauf sicher
  • Du arbeitest mit den Bereichen Instandhaltung und Produktion zur Optimierung der Anlagenperformance zusammen

Dein Profil: Hoher Qualitätsanspruch und präzise Arbeitsweise

  • Du hast eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung
  • Du besitzt ein technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit automatisierten Anlagen
  • Du bist bereit  zur Schichtarbeit von 16:00-20:00 Uhr (bei Bedarf)
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnen dich aus
  • Du arbeitest gerne im Team
  • Du suchst einen Teilzeit-, Mini- oder Zweitjob

Deine Vorteile: Umfangreiche betriebliche Benefits und Entwicklungschancen 

  • Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Wir stellen dir kostenfrei Kaffee, Tee und Wasser in unserer modernen Cafeteria sowie selbstverständlich Duschen und Umkleideräume zur Verfügung
  • Du erhältst einen Mitarbeiter-Rabatt auf alle unsere handwerklich gerösteten       Kaffees und Food Produkte aus unserem Café sowie attraktive Rabatte bei vielen Online-Shops über unseren Partner Corporate Benefits
  • Wir bieten einen gratis Parkplatz
  • Wir bieten dir Erlebnisse im Team, wie z.B. Sommerfest, Weihnachtsfeier und unser gemeinsames Mittagessen jeden Freitag
  • Du profitierst von einer dynamischen, modernen Arbeitsumgebung mit flachen Hierarchien und direkter Kommunikation bis hin zur Geschäftsführung
  • Du triffst auf offene Türen, kurze Wege, hilfsbereite, engagierte Kolleginnen und Kollegen sowie ein freundliches Miteinander
  • Wir fördern deine Weiterentwicklung mit individuell auf dich abgestimmten Maßnahmen

Unsere Stelle passt zu dir? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bitte sende deine Unterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung per E-Mail an Sybille Freund (bewerbungen@ladenbau-freund.de) oder bewirb dich über unsere Karriereseite.

Wir freuen uns auf Dich! 

Ein Projekt mit spannender Besonderheit

Der Starbucks am Hamburger Flughafen (Landside) ist das perfekte Beispiel dafür, wie ein Store in völlig neuem Glanz erstrahlt, ohne gut erhaltene Einrichtungselemente entsorgen zu müssen.

Ein Fresh-up statt „alles neu“ war für den Kunden genau die richtige Lösung, denn das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders zeitsparend – ein zentraler Faktor für eine Filiale, die an 7 Tagen die Woche geöffnet hat.

Unser Team hat die neu gefertigten Elemente in der Nacht angeliefert und innerhalb weniger Tage montiert. Auch das Gewerk des Fliesenlegers haben wir on time koordiniert.

Das Ergebnis hat einige Highlights zu bieten:

  • die neue Thekenfront aus hellen Eiche-Lamellen, die auf einem gold-glänzenden Sockel mit LED-Unterleuchtung thront
  • die Sitzbank mit Polstern aus satt-schwarzem Leder und eleganter Rauten-Heftung
  • die Wandgestaltung mit schimmernd moosgrünen Fliesen und einer Accent-Wall mit gerahmtem Designdruck

Durch Oberflächen in B1-Ausführung erfüllt die Einrichtung selbstverständlich auch die spezifischen Anforderungen an den Brandschutz, die an Flughäfen Voraussetzung sind.

Fotos: © Martin Keß

Wenn der Wokfather ruft, sind wir zur Stelle

Ting Ting Wok setzt auf frische, live gewokte Zutaten mit hausgemachten Soßen und hat mit seinem Street Style-Konzept jetzt einen Store in Mannheim eröffnet.

Unser Team durfte dafür die Einrichtung fertigen, ganz besonders stechen dabei Elemente aus wunderschön gemaserter Seekiefer ins Auge, wie z.B.:

  • die Tische für den modernen Sitzbereich
  • Raumteiler mit integriertem Grün für Urban Jungle-Flair
  • praktische Kistenständer, in denen Leergut verschwindet

Kombiniert mit schwarz-weißen Bodenfliesen, Metall-Elementen in geschliffenem Kupfer & Anthrazit sowie Neon-Schriftzügen in leuchtendem Ting Ting-Orange ist das Interior gleichzeitig kontrastreich und auf überraschende Art harmonisch.

Wir gratulieren dem Ting Ting-Team zum erfolgreichen Opening und bedanken uns bei der Solution Industry GmbH für die tolle Zusammenarbeit.

Fotos: © Ting Ting Mannheim GmbH

Wie ein Arztbesuch auch aussehen kann

Die neuen Praxisräume der Rex Tierarztpraxis in Hamburg-Ottensen sind in einem wunderschönen Altbau untergebracht und empfangen ihre tierischen Patienten plus zweibeinigen Anhang in einem hohen, lichtdurchfluteten Empfangsbereich. 

Die warmen Eichenlamellen an Wänden, Rückwand und Front des Empfangstresens kommen hier perfekt zur Geltung und strahlen Ruhe sowie Behaglichkeit aus.

Und obwohl sie überhaupt nicht steril wirken, sind alle Einrichtungselemente auf ständige Reinigung ausgelegt – z.B. die Oberfläche des Tresens aus kratzfesten, feuchtigkeitsresistenten Vollkernplatten oder die Bänke mit besonders widerstandsfähigen Sitzpolstern im typischen Rex-Blau.

An vielen Stellen im Interior finden sich tolle Details, die Tieren und Begleitpersonen einen möglichst stressfreien Arztbesuch bieten sollen, z.B.

  • die erhöhten Abstellmöglichkeiten für Körbchen am Empfang und in den Wartebereichen
  • die getrennten Wartezimmer für Hunde und Katzen oder
  • die kleinen Fenster in den Türen der insgesamt 3 Behandlungsräume, durch die man seine Fellnase gut im Blick hat, auch wenn man gerade nicht mit im Raum sein kann.

Als Generalunternehmer durften wir neben dem Innenausbau auch sämtliche Bauleistungen koordinieren – bis hin zu den schlüsselfertigen, brandneuen Praxisräumen.

Fotos: © Rex Technologies GmbH

Meisterbäckerei Schneckenburger Villingen

Eintreten und wohlfühlen

Eine hohe, gewölbte Decke, eine großzügige Theke und ein lichtdurchfluteter Café-Bereich: Gegenüber des Villinger Bahnhofs heißt die neue Filiale der Meisterbäckerei Schneckenburger ihre Gäste herzlich willkommen.

Gestalterisches Meisterstück ist der Thekenbereich. Durch das optimierte Layout für effiziente Arbeitsabläufe, aber auch die hochwertige Material-Komposition: dunkle Fronten und Vollkern-Arbeitsplatten in Schiefer-Optik, an der Rückwand schimmernd glasierte Fliesen. Dazu helles Eiche-Massivholz als Rahmenelement.

Der Café-Bereich ist ein großer Wohlfühlraum, in dem die perfekte Balance aus sanften Naturtönen und lebendigen Farbakzenten gelingt. Besonderes Highlight sind unsere individuell gefertigten Raumtrenner in Fischgrät-Optik: Blickfang und gleichzeitig Blickschutz.

Wir bedanken uns bei der Meisterbäckerei Schneckenburger für die tolle Zusammenarbeit – und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Fotos: Dirk Wilhelmy Fotografie

Auf Expansionskurs mit der Meisterbäckerei Schneckenburger

Bei der Meisterbäckerei Schneckenburger jagt eine Neueröffnung die nächste. In Stockach steht eine von zwei neuen Filialen, die wir für die Bäckerei aus dem „Ländle“ umsetzen durften – von der Konzeption bis zur Montage der neuen Einrichtung.

Nach Beauftragung im Januar 2024 konnte die Filiale bereits Ende Februar 2024 ihre Türen öffnen. Was die Gäste dort erwartet, ist auch für’s Auge ein Genuss.

Die zum Eingang geschwungene Theke entwickelt schon beim Eintreten eine ganz besondere Anziehungskraft und gibt einen verheißungsvollen Ausblick auf die vielfältigen Kreationen der Meisterbäcker.

Die können mitgenommen oder direkt im Café-Bereich verzehrt werden: Umgeben von sanften, pastelligen Farben, natürlichen Strukturen und honigfarbener Eiche können es sich die Gäste so richtig gemütlich machen.

Wir bedanken uns bei der Meisterbäckerei Schneckenburger für die tolle Zusammenarbeit – und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Fotos: Dirk Wilhelmy Fotografie

Unsere Top-5-Faktoren für die Standortwahl

Der wichtigste Schritt 𝘃𝗼𝗿 der Umsetzung eines ausgefeilten Ladenbau-Konzeptes ist die Wahl des passenden Standorts.

Die Herausforderung liegt vor allem darin, die Eigenschaften eines Standorts individuell für das Geschäftsmodell des Kunden und das jeweilige Konzept zu bewerten. Weil es hierfür kein „One-fits-all“-Rezept gibt, kommt es bei der Beratung umso mehr auf Expertise und Erfahrung an.

Mit unserem Wissen aus 35 Jahren im Ladenbau unterstützen wir unsere Kunden gerne dabei, die wichtigsten Faktoren herauszufiltern und fundiert zu analysieren.

Hier haben wir eine Auswahl der Faktoren zusammengefasst, die wir für unsere Kunden auf Herz und Nieren prüfen, um den Geschäftserfolg zu gewährleisten.

1️⃣ Frequenz

Ist die Kundenfrequenz am Standort hoch genug, um rentabel zu sein? Dabei spielen die Erreichbarkeit oder Frequenzbringer im Umfeld eine Rolle.

Auch mit Blick auf Zukunftsszenarien ist zu überlegen:

  • Wird die Lage durch zusätzliche Belebung sogar noch attraktiver ?
  • Oder ist eher von einem Rückgang der Kundenfrequenz auszugehen?

❗ In Hochfrequenzlagen wie Flughäfen, Bahnhöfen und Innenstädten muss der Ladenbau auf besondere Langlebigkeit ausgelegt sein und oft spezielle Brandschutzanforderungen erfüllen.

2️⃣ Grundriss

  • Welche räumlichen Gegebenheiten bringt der Standort mit?
  • Steht genügend Fläche zur Verfügung, um den Laden konzeptionell und baulich umzusetzen?

Für eine Bäckereifiliale berücksichtigen wir zum Beispiel Größe und Umfang der Backtechnik, welche Flächen für Personalräume vorzusehen sind, wo Theken- und ggf. auch Sitzbereiche ihren Platz finden und welchen Bedarf es an Lagerräumen gibt.

3️⃣ Wettbewerb

Wie groß ist der Wettbewerb am Standort? Kann ich Kunden gegenüber der Konkurrenz einen Mehrwert bieten, z.B. durch

  • ein besonderes Sortiment
  • für das Einzugsgebiet außergewöhnliche Öffnungszeiten.
  • besonderen Service.

❗ Wichtig ist: Wettbewerber stellen kein Ausschlusskriterium dar, sondern bieten auch eine Chance, bei Gästen im Vergleich positiv hervorzustechen.

4️⃣ Investition

  • Welche Investitionen fallen an, um den Standort für die jeweiligen Anforderungen des Konzeptes umzubauen?
  • Gibt es zusätzlich z.B. behördliche Auflagen oder besondere Vertragsbedingungen, die das notwendige Invest erhöhen?

Die Investitionshöhe muss hier im Einklang mit den zu erwartenden Umsätzen stehen, so dass der Return on Invest am Ende stimmt.

5️⃣ Arbeitskräfte

Finde ich am Standort genügend Mitarbeitende für meine Filiale?

Diese Frage wird mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel, der auch das Bäckerhandwerk und die Gastronomie betrifft, immer wichtiger. Gerade in Ballungszentren mit einer großen Zahl an Mitbewerbern kann die Frage nach dem Arbeitskräfteangebot entscheidend für die Standortwahl sein.

Sie planen, eine neue Filiale zu eröffnen und möchten sich professionell beraten lassen? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter!

Create something nice for incredible fries!

Das Frittenwerk ist auf Expansionskurs – und wir freuen uns, dass unser Team in Zusammenarbeit mit der Solution Industry GmbH ein Gros der Einrichtungselemente für neue Filialen in Flensburg und der Berliner Tauentzienstraße fertigen durfte!

Die Theke als Herzstück

Der Puls der Filialen schlägt am Verkaufscounter. Hier gehen stündlich unzählige Fritten über die Thekenplatte aus massivem, dunkel gebeiztem Ahorn. Fronten aus heller, sägerauer Fichte sorgen für einen optischen Bruch und verleihen der Theke eine angenehme Leichtigkeit.

Hier sitzt alles

Im Sitzbereich bilden großzügige Ahorn-Tischplatten mit dezent geschwungener Baumkante ein entspanntes Ensemble mit geradlinigen, gepolsterten Sitzbänken.

Unaufgeregt urban

Raumtrenner aus honigfarbener Fichte umrahmt von mattschwarzen Metallelementen, warmes Licht aus minimalistischen Industrieleuchten und eine Menge Grün machen die unaufgeregt-urbane Atmosphäre perfekt.

Wir sind hin und weg vom gemütlichen und dennoch modernen Look & Feel, den das Interior der Pommesmanufaktur kreiert und bedanken uns herzlich für die tolle Zusammenarbeit!

Regional dort unterstützen, wo Hilfe dringend erforderlich ist

Wir freuen uns, dass wir eine Spende an das Ambulante Hospiz- und Palliativzentrum Eichsfeld überreichen konnten.

Mit seiner Hospizarbeit unterstützt Hope schwerkranke Menschen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – dabei, ihre Lebensqualität und Autonomie möglichst lange aufrecht zu erhalten und gemeinsam mit ihren Familien zu sein.

Wir bedanken uns für diese wertvolle Arbeit!

Zum Anbeißen schön

Mit der neuen Filiale unseres Kunden Landbäckerei Tönjes ist Wildeshausen um einen Lieblingsort reicher. Wir durften den Umbau einschließlich der Baukoordination von A bis Z begleiten – und das einzigartige Genuss-Konzept gemeinsam weiterentwickeln:

Offen gestaltet, für Rückzug gesorgt

Düster und verschachtelt waren die Räumlichkeiten zu Beginn des Projekts. Also wurde der Grundriss zunächst deutlich geöffnet – einschließlich offener Backstube, die traditionsreiches Bäckerhandwerk für die Gäste zum Erlebnis macht. Gleichzeitig dienen Teile ehemals abgetrennter Räume als gemütliche Sitznischen für die Café-Kunden.

Farb-Faszination

Thekenfronten aus hellem Eichendekor und mattschwarze Arbeitsplatten im Schiefer-Look kombiniert mit sattgrünen und goldschimmernden Elementen: das Gestaltungskonzept verbindet Tradition und natürliche Eleganz. Diese wird durch Manufaktur-Fliesen mit Nuancen von Moosgrün, sanftem Salbei und Vanille unterstrichen.

Ein grüner Faden

Deckenelemente aus echtem Islandmoos, organisch geformte Leuchten und: ein üppiges Frühstückbuffet mit individuell gestalteter Theke. „Signature-Elemente“ wie diese bleiben in Erinnerung und schaffen als roter – oder besser grüner Faden – eine Verbindung zwischen den einzelnen Filialen des Kunden.

Vielen Dank an die Landbäckerei Tönjes für die bereits langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit!