Helen Freund ist offiziell Teil der Geschäftsführung der Freund GmbH

Nach nunmehr 35 Jahren Firmengeschichte wird bei der Freund GmbH ein neues Kapitel aufgeschlagen: Helen Freund ist seit dem 1. September 2023 Teil der dreiköpfigen Geschäftsführung. Vater Stefan Freund, der die Firma gemeinsam mit seiner Frau Sybille gegründet hatte, zieht sich aus der Geschäftsführung zurück, wird aber weiterhin im Unternehmen tätig sein. Die Freund GmbH steht für innovativen und individuellen Ladenbau, insbesondere im Fresh-Food-Bereich, und vertreibt Spezialitätenkaffee aus der hauseigenen Rösterei.

Bereits in 2022 war Helen Freund, Jahrgang 1993, als Leiterin für Unternehmensentwicklung in das Familienunternehmen eingestiegen und blickt mit Spannung auf die neue Aufgabe: „Wir arbeiten seit vielen Monaten gemeinsam intensiv auf die Nachfolge hin. Ich bin stolz darauf, nun Teil der Geschäftsführung zu sein und ein Unternehmen zu führen, in dem Tradition und Vision immer Hand in Hand gehen. Ich konnte bereits jetzt viel gestalten, ein eigenes Team aufbauen und Herzensprojekte, wie z.B. die Digitalisierung des Vertriebs und die Modernisierung des Corporate Designs, initiieren. Für das große Vertrauen meiner Eltern bin ich sehr dankbar und freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit meinen Co-Geschäftsführern Torsten Eschrich und Michael Müller.“

Stefan Freund bleibt weiterhin im Unternehmen tätig und steht beratend zur Seite: „Das Unternehmen ist unser Lebenswerk. Umso glücklicher bin ich darüber, dass unsere Tochter sich dazu entschieden hat, meine Nachfolge anzutreten. Was schon in ihrer Kindheit als Neugierde für das Thema Ladenbau begann, hat sich zu einer echten Leidenschaft entwickelt – und ihre vielseitigen Erfahrungen aus beruflichen Stationen im In- und Ausland bringen neue, innovative Ansätze in die Organisation.“

Co-Geschäftsführer Michael Müller und Torsten Eschrich heißen den Neuzugang in der Unternehmensführung herzlich willkommen: „Helen hat sich in beeindruckender Geschwindigkeit in die Unternehmensprozesse eingefunden und eine klare Vision für die Zukunft“, so Torsten Eschrich. Michael Müller ergänzt: „Ich freue mich darauf, gemeinsam an die Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen und mit der gleichen Motivation wie bisher auch neue Wege zu gehen.“

Hintergrund

1988 fassen Schreinermeister Stefan Freund und seine Frau Sybille, beide gerade einmal Anfang zwanzig, einen Entschluss: Sie machen sich selbstständig und gründen die Firma Freund als Tischlereibetrieb. Gemeinsam mit den heutigen Co-Geschäftsführern Torsten Eschrich und Michael Müller entwickeln sie das Unternehmen zu einem der führenden Ladenbauer in Deutschland, das mit der 2004 eröffneten, eigenen Kaffeerösterei gleich in zweifacher Hinsicht für handwerkliche Qualitätsarbeit steht. Mit dem Übergang der Unternehmensführung in die zweite Generation wird die Geschichte in Familienhand fortgeschrieben.

Nachfolgerin Helen Freund hat Internationales Management studiert und aufbauend ihren Master of Science in Corporate Management absolviert. Vor ihrem Einstieg in das Familienunternehmen sammelte sie bereits mehrere Jahre Berufserfahrung im Vertrieb, sowie im Projekt- und Produktmanagement mit Stationen in Frankreich, den USA und Hamburg.

Wir hatten die deutsche Barista-Meisterin Nana Holthaus-Vehse bei uns im Haus zu Gast

Sie ist seit Jahren in der Welt des Kaffees aktiv, berät Röstereien, Gastronomen, Hotels und namhafte Unternehmen mit Ihrem Wissen über die professionelle Kaffeezubereitung und bietet bundesweit Barista- und Latte-Art-Schulungen an.

Im Workshop rund um das Thema ‚Latte Art‘ zeigte sie uns zunächst das perfekte Milchschäumen, denn das ist entscheidend, um tolle Motive gießen zu können.
Sie gab in der Theorie viele Tipps zum Eingießen der Milch, damit die verschiedenen Motive gelingen und ein leckeres Getränk entsteht.
Diese Tipps konnten wir dann gleich mit ihrer Hilfe praktisch umsetzen und übten fleißig das Gießen eines „Herz“ oder „Blatt“ auf unsere Cappuccini. Danke für die tollen hilfreichen Tipps.

Erneute Teilnahme am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen

Wir haben uns erneut beim NAT (Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen) beworben und erhielten letzte Woche die Urkunde von Frau Booth.

Das NAT ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Thüringer Wirtschaft. Die Teilnahme an dem Abkommen ist nur möglich, wenn spezifische freiwillige Leistungen zum schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen, Umwelt- oder Klimaschutz in Thüringen erbracht wurden.

Nachhaltiges Wirtschaften liegt uns am Herzen. Die Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom mit unserer PV-Anlage, die Umstellung auf umweltschonende LED-Leuchtmittel, die Beheizung unseres Firmenstandortes mittels Holzabfällen und die Abfalltrennung- und Müllvermeidung sind nur einige Stichworte.

Wir freuen uns sehr über die Urkunde und hoffen mit unserem Engagement auch weiterhin die Themen Umweltschutz, Ressourcenschonung und Energieeffizienz unterstützen zu können.

Frauenpower im Handwerk

Frauenpower zum heutigen Girls-Day!

Tischler – ein Job für Jungs? Nein. Wir sind der Meinung, auch Frauen können diesen Beruf erfolgreich ausüben, auch wenn „Tischler“ kein traditionell weibliches Berufsbild ist. Zurzeit bilden wir zwei junge Mädchen im ersten Lehrjahr zu Tischlerinnen aus und sind sehr zufrieden mit den beiden.

PS: Für den Ausbildungsstart 2022 haben wir noch freie Ausbildungsplätze!

Unsere neuen Azubis 2021

Unsere neuen Azubis sind da!

Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2021 konnten wir vier junge Talente für unser Unternehmen gewinnen und dürfen sie die nächsten drei Jahre begleiten.

Beatrice, Ahmad und Yahia (v. r. n. l.) absolvieren bei uns eine Ausbildung zum/zur Tischler/in. Ab September vervollständigt Dzesika unser Azubiteam.

Alle erhalten bei uns eine interessante und fundierte Ausbildung, bei der sie alle Abteilungen ihres Berufes durchlaufen, mit unserem Ziel einer anschließenden Übernahme der Azubis in eine Festanstellung. Unser Mitarbeiter Leon ist als Ausbildungsverantwortlicher unseres Unternehmens für die Betreuung der angehenden Tischler zuständig und wird ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Junge Menschen zu fördern und zu fordern ist uns ein besonderes Anliegen und wir wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg für die kommende Zeit.

Für einen guten Ausbildungsstart überreichten wir unseren Auszubildenden ein Willkommensgeschenk und eine Willkommensmappe mit allen nützlichen Informationen zu FREUND als Ausbildungsbetrieb. Nach einem Unternehmensrundgang können sie nun in unserer Werkstatt durchstarten.

WIR sind anerkannter Ausbildungsbetrieb!

Bereits seit über 20 Jahren sind wir Ausbildungsbetrieb und engagieren uns für den Fachkräftenachwuchs in unserer Region.
Wir setzen auf eine solide und qualitativ hochwertige Ausbildung mit dem Ziel einer anschließenden Übernahme unserer Azubis in eine Festanstellung.

Von der Handwerkskammer Erfurt wurden wir dafür erneut als
„Anerkannter Ausbildungsbetrieb 2020“ mit einer Urkunde geehrt.

Auch in diesem Sommer beginnen wieder vier Jugendliche eine Ausbildung zum Tischler bei uns. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir wieder gern mit Einsatz und Engagement angehen!

FREUND wird ausgezeichnete Bonität zertifiziert

Unsere ausgezeichnete Bonität wurde zertifiziert!

Im Mai 2021 wurde uns durch die Creditreform Erfut Hain GmbH & Co. KG das begehrte Bonitätszertifikat CrefoZert verliehen.

Es bestätigt unsere solide finanzielle Basis und auf Stabilität und Sicherheit ausgerichtete Unternehmenspolitik.
Darüber freuen wir uns sehr, denn damit gehören wir zu den nur ca. 2,0 % der deutschen Unternehmen, die exklusiv für eine außergewöhnlich gute Bonität ausgezeichnet werden.

Um dieses Zertifikat zu erhalten, mussten verschiedenste Bewertungskriterien erfüllt werden. Entscheidend ist vor allem der Bonitätsindex, der angibt, wie sicher eine Erfüllung der Zahlungsverpflichtung eingeschätzt wird.

Diese Zertifizierung spricht für die Krisenfestigkeit, Zuverlässigkeit und die gute Zukunftsprognose der FREUND GmbH.

… und das zu heute unruhigen wirtschaftlichen Zeiten durch die Corona-Pandemie.
Wir sind stolz und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre mit unseren Kunden.

FREUND auf der online Messe Vendtra

24.–25. Februar 2021 Digitale Online Messe – Vendtra

Besuchen Sie uns auf unserem ersten digitalen Messestand auf der Online Messe der Vending- und Kaffeewirtschaft. Vendtra ist in 2021 europaweit die einzige Messeplattform für die Kaffeewirtschaft und wir freuen uns, dort präsent zu sein.

Der Messebesuch für die Digitale Online-Messe ist kostenfrei für alle Branchenteilnehmer aus Vending, Kaffee und Selbstvermarkter. Doch auch für Gastro, Hotel, Bäcker, Shops und Röster zeigt die Messe Chancen und Möglichkeiten auf.

Ausbildungsbotschafter Zukunftsmacher

Unser „Zukunftsmacher“ Ausbildungsbotschafter starten ihre Arbeit

Glückwunsch an Leon! Er ist ab sofort unser Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Erfurt. In den nächsten Monaten teilt er seine Erfahrungen im Handwerk mit Schüler/innen und Schulabsolventen und gibt ihnen einen direkten Einblick in seinen Ausbildungsberuf. Unser Azubi, Leon Kedziora, befindet sich im dritten Lehrjahr zum Tischler und war gleich von der Idee begeistert. Er wirbt ab sofort um Nachwuchs im Handwerk und will junge Leute für seinen Beruf begeistern. Denn wer, wenn nicht unser Azubi, kann einen direkten und authentischen Einblick in die Ausbildung geben.

Wir freuen uns über Leons Engagement!

Lesen Sie auch den Beitrag, der in der Deutschen Handwerks Zeitung erschienen ist.

Empfehlung Restaurant Guru

Auszeichnung von RESTAURANT GURU

Heute haben wir erfreuliche Post bekommen:

„Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Freund GmbH dank der positiven Bewertungen unserer Besucher von Restaurant Guru mit einem Empfehlungsabzeichen ausgezeichnet wurde!“

Vielen Dank!

Hier geht es zu unserem RESTAURANT GURU Profil.

Empfehlung Restaurant Guru